Menü
Klimaschutz muss Aufgabe in allen Bereichen unserer Gemeindepolitik werden. Wir wollen unseren Beitrag zum Erreichen des Pariser Klimaschutzabkommens leisten. 100% Erneuerbare Energien müssen deswegen unser Ziel sein, damit wir schnellstmöglich zu einer klimaneutralen Gemeinde werden.
Für eine gute Lebensqualität ist die Gestaltung unserer Wohnumgebung von herausragender Bedeutung. Deshalb setzen wir uns für den Erhalt und die Pflege unserer Grünflächen, Schutzgebiete, Kleingewässer und des Baumbestands ein, da sie das Klima im Ort positiv beeinflussen.
Wir möchten für Kinder und Jugendliche Orte schaffen, an denen sie sich treffen und ihre Freizeit verbringen können. Die Einsetzung eines Jugendbeirates wird von uns ausdrücklich begrüßt und gefördert. Jugendliche sollen aktiv die Politik in der Gemeinde verfolgen können und mit ihren Interessen gehört werden. Wir unterstützen die Bildung eines Jugendparlaments.
Wir setzen uns für eine eng verzahnte Bedarfsplanung von Kita, Schule und Hort ein und wollen Kitas als Bildungsorte stärken, indem wir mit pädagogischen Konzepten, guter Ausstattung und regelmäßiger Zertifizierung für mehr Qualität in unseren Kitas sorgen.
Mobilität ist in unserem Alltag unverzichtbar. Wir setzen uns für einen attraktiven umwelt- und klimafreundlichen Verkehr in der Region ein. Mobilitätswenden beginnen in den Kommunen - deshalb wollen wir vorrangig die überregionalen Verkehrsträger des Umweltverbundes Bus und Bahn sowie den Fahrrad- und Fußgängerverkehr fördern.
Wir setzen uns für die Reaktivierung der Stammbahn unter Berücksichtigung des Lärmschutzes ein. Das derzeitige Bussystem muss hinsichtlich Taktverdichtung und Anschlussqualität weiter ausgebaut werden. Schulwege müssen sicher sein, PKW-Flächen sollen zugunsten des Radverkehrs und der Lebensqualität verringert werden.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]