Menü
Es gibt viel zu tun in der kommenden Legislaturperiode. Deshalb haben es sich die Bündnisgrünen mit dem Wahlprogramm auch nicht leicht gemacht. Umwelt, Bildung, Verkehr, die Integration von Jung und Alt, Fragen der Kultur – es gibt viele Ideen, die umgesetzt werden sollten. Die Kleinmachnower Bündnisgrünen haben dafür eine Reihe erfahrener Bürgerinnen und Bürger gewonnen, die große Lust haben, verkrustete Strukturen aufzubrechen und das Potenzial zu heben, das in Kleinmachnow schlummert.
„Wir sind ein grüner Ort und ein Ort, an dem zahlreiche Wissenschaftler, Künstler und Medienleute zu Hause sind. Daraus sollte sich doch etwas machen lassen. Deutschland braucht Beispiele für die innovative Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft. Eine Bürgersolaranlage ist zwar ganz schön, aber es ist höchste Zeit, dass wir zu neuen Horizonten aufbrechen.“ sagt die Ortsverbandsvorsitzende Cornelia Behm.
Barbara Sahlmann ist da ganz optimistisch: „Wir haben eine neunköpfige Arbeitsgruppe mit einem schlagkräftigen Spitzenquartett gewählt.“
Die Bändigung des Verkehrs ist ein Thema, das nahezu jedem Einwohner unter den Nägeln brennt. Dafür steht heute und in Zukunft Barbara Sahlmann.
Wenn selbst politikferne Menschen Hilfe bei den Grünen suchen, dann handelt es sich meist um Naturschutzfragen im Zusammenhang mit Bauen. Da ist der Biologe Axel Mueller an der richtigen Stelle. Als weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit sieht er die ungelösten Probleme in der Schulpolitik.
Andrea Schwarzkopf ist Wissenschaftlerin und Mediatorin, die sich durchzusetzen versteht, wenn es um die Rechte Benachteiligter geht. Sie geht pragmatisch an die Fragen des täglichen Lebens heran und findet immer die nachhaltige Lösung.
„Mit Herbert Franke haben wir den Vorsitzenden des Seniorenbeirates gewonnen, der es gewohnt ist, Bürgerinteressen zu vertreten. Er kommt aus der Szene der Bürgerbewegungen und setzt sich als Vorsitzender des Bauausschusses für maßvolles Bauen ein.“ so Cornelia Behm.
„Mit unseren Kandidaten können wir zusichern, dass sich Kleinmachnow zu einem kulturell farbigen und für Familien offenen Ort weiterentwickelt. In der Zeit bis zur Kommunalwahl werden sich viele Gelegenheiten finden, über unsere Ziele und Strategien zu reden. Wir sind bereit, uns der Diskussion zu stellen.“ versichert die Vorsitzende des Ortsverbandes Barbara Sahlmann.
zurück
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]