Menü
Das Gebiet im Nordosten von Kleinmachnow in der Verlängerung Wolfswerder, westlich des Buschgrabensees ist bisher noch ein weißer Fleck im Flächennutzungsplan von Kleinmachnow. Da die geplante Bebauung den Zielen der Landesplanung widerspricht, wurde die beabsichtigte Bebauung schon 1999 von der Landesplanung abgelehnt.
Mehr »Die Bundestagsabgeordnete Cornelia behm informierte im Ortsverband Kleinmachnow von Bündnis 90/Die Grünen über die kleien anrage der bündnisgrünen Bundestagsfraktion zum Thema Mobilfunkanlagen.
Mehr »Die Gemeinde beginnt, das kaputte Dach der Steinweg-Turnhalle zunächst auf eigene Kosten zu sanieren
Kleinmachnow - Das Gutachten, das die Schäden am Dach der Steinweg-Grundschule und die fehlerhafte Ausführung bei der Konstruktion dokumentiert, soll Ende Juni vorliegen. Die Gemeinde hatte im vergangenen Jahr beim Landgericht Potsdam ein Beweissicherungsverfahren beantragt, nachdem bei der Sanierung des Daches massive Schäden festgestellt worden waren. Das Gutachten soll mögliche Ansprüche und Regressforderungen der Gemeinde sichern.
Mehr » Auf ihrer letzten Mitgliederversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen Kleinmachnow
über die seit einem Jahr stockende Reparatur der Steinweg-Turnhalle diskutiert.
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen setzt sich dafür ein, dass die Sanierung der Sporthalle sofort weitergeführt wird. Wir äußern unser Unverständnis über die mit versicherungsrechtlichen Fragen begründete Verzögerung durch die Gemeinde
Gehölzschutzsatzung in Gefahr!
Die Bündnis 90/Die Grünen Kleinmachnow plädieren entschieden für den Erhalt der örtlichen Gehölzschutzsatzung. Die SPD möchte die Satzung am liebsten abschaffen.
Mehr »Behm und Sahlmann zu Vorsitzenden gewählt - Raven als Schatzmeister bestätigt
Mehr »Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]