zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • www.gruene.de/
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bundestagsfraktion
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Fraktion Brandenburger Landtag
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Landesverband Brandenburg
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreistagsfraktion Potsdam-Mittelmark
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Potsdam-Mittelmark
  • kleinmachnow.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Kleinmachnow
Menü
  • Termine
  • Die Fraktion
    • Unsere Anfragen und Anträge
    • Michael Martens
  • Der Vorstand
  • Pressemitteilungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kommunalwahl 2019
Basisverband KleinmachnowHome

12.11.2013

Wir brauchen keine neue Kirche im alten Dorf, Wertermittlungsgutachten wird angezweifelt!

Wertermittlungsgutachten missachtet die Finanzen von Kleinmachnow.

Es wurde uns Gemeindevertretern ein Wertermittlungsgutachten vorgelegt (Ausschusssitzungen im Oktober 2013), was wir als Bü90/ Grüne nicht mittragen können.
Die Flächen im alten Dorf, auf denen die Kirche bauen will, gehören Kleinmachnow. Die Gemeinde will es für 35 € je m² an die Kirche verkaufen. Wie kann das sein? Wir zweifeln das Gutachten als unseriös an, denn es wurde hier mir unrealistischen Grundlagen gerechnet. Deshalb haben wir zur GV am 14.11.2013 einen Antrag gestellt, der ein neues Gutachten fordert.
Vor einer Woche fand eine informative Veranstaltung des Landschaftsfördervereins Buschgraben/ Bäketal statt:
In den Vorträgen zum Landschaftsschutz und zur Bewahrung des historischen Kerns des Dorfes wurde deutlich, wie wichtig dieses Gebiet für den Erhalt der Natur und der historischen Vergangenheit des Dorfes Kleinmachnow ist. Wir als Bü90/ Grüner Ortsverband schließen uns den Argumenten der beiden Vortragenden Dr. Frank Zimmermann (Landesumweltamt) und Prof. Dr. Ingo Sommer (Universität Oldenburg) voll an und erwarten, dass die Mehrheit der Gemeindevertreter dies am 19.12.2013 zur Gemeindevertretersitzung die Argumentation berücksichtigt und so eine gute Entscheidung trifft.
Unsere grünen Argumente bringen wir seit vielen Jahren ein, so Barbara Sahlmann als Ortsvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der Grünen. Immerhin sind 540 Einwendungen zur Änderung des Flächennutzugsplanes und zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für das alte Dorf eingegangen. Wie haben sich die Behörden, wie Umwelt- und Denkmalschutzbehörde im Rahmen des Beteiligungsverfahrens geäußert? Wir wissen es noch nicht, denn die Auswertung der Verwaltung erfolgt ab Ende November in den Ausschüssen, worauf die Abstimmung in der GV am 19.12.2013 erfolgt.
Unsere Argumente sind:
Wir brauchen keinen Kirchenneubau im alten Dorf Kleinmachnow, weil es bessere Standorte gibt und das Landschaftsschutzgebiet Parforceheide sowie das Naturschutzgebiet im Bäketal betroffen sind. Es werden Flora und Fauna betroffen sein, schützenswerte Fledermäuse sowie alte Bäumen sterben. Zu bedenken ist, dass bei einer Verdoppelung der Bevölkerung in der Region es immer mehr darauf ankommt, unsere wenigen Oasen und Grünflächen zu erhalten
Das alte Dorf befindet sich am Rande Kleinmachnows und ist schwer erreichbar,
Verkehrsprobleme sind vorprogrammiert. Die Parkplätze werden auf dem alten Gutshof
eingerichtet, sie reichen nicht aus, es wird wohl auf Grünflächen und im Weinbergviertel geparkt
werden.
Enttäuschend ist, dass der Kirchenvorstand sich jeder Argumentation verschließt. Wir haben
andere Standorte zur Auswahl, die wir mit dem Vorstand der Kirchengemeinde besprochen haben,
so Barbara Sahlmann. Davon sei nur einer genannt:
Wir haben die Möglichkeit im Jägerstieg die Kirche zu erweitern, denn die Flächen des Bauhofes
sind bald dafür nutzbar. Der Bauhof ist eine kommunale Einrichtung, im Rahmen der Kommunalen
Zusammenarbeit wird er bald umziehen auf freie Gewerbeflächen in Teltow oder Stahnsdorf.
Außerdem gibt es genug freie Flächen im P+E- Gebiet zwischen Stolper Weg und Stahnsdorfer
Damm. Es liegt zentraler als das Alte Dorf.
Barbara Sahlmann
Fraktions- und Ortsvorsitzende
Bündnis 90 / Die Grünen

zurück