Herzlich Willkommen!
bei Bündnis 90/Die Grünen in Kleinmachnow. Auf diesen Seiten findest Du Informationen zu unseren Gremien und den AnsprechpartnerInnen auf den verschiedenen Ebenen. Wenn Du Dir selbst ein Bild machen möchtest, komm einfach bei einer unserer Veranstaltungen vorbei.

AKTUELLES
23.05.2022
Regionalverkehr auf der Stammbahn soll kommen!

Endlich gibt es Neuigkeiten zur Stammbahn! Die Landesregierungen der Bundesländer Brandenburg und Berlin haben sich darauf einigen können, dass die Stammbahn für Regionalzüge konzipiert werden soll.
Die Einigung der beiden Bundeslänger ermöglicht nun Planungsfortschritte hinsichtlich der Stammbahn-Reaktivierung und fördert die lokale Mobilitätswende, worüber wir als Bündnis 90/Die Grünen Kleinmachnow sehr glücklich sind.
Teil der Wahrheit ist allerdings auch, dass uns die Stammbahn-Thematik schon zu lange beschäftigt. Für eine konsequente und zukunftsorientierte Mobilitätswende hätte die Planung in den letzten Jahren deutlich schneller vorangetrieben werden müssen. Deswegen fordern wir einmal mehr eine schnelle Umsetzung. Der ÖPNV ist Hauptbestandteil einer klimafreundlichen Mobilitätsstruktur und muss deswegen intensiv gefördert werden!
Lasst uns ins Gespräch gehen - Bündnisgrüner Stammtisch am 10. August 2022
Basisdemokratie bedeutet einerseits, dass man die Möglichkeit bekommt, mitzugestalten. Für eine funktionierende Basisdemokratie benötigt es aber auch einen offenen Austausch miteinander, um Meinungsbildungen (neu) zu ermöglichen.
Wir sind glücklich, Mitglieder sowie Interessent*innen zu solch einer Austauschmöglichkeit in den Sommerferien einladen zu können. Am 10. August um 19:30 Uhr freuen wir uns auf bestimmt interessante Debatten und ein angenehmes Miteinander.
Ort: t.b.a.
"STADTRADELN" kehrt zurück - "Radeln für ein gutes Klima" ab dem 09.05.22
Tolle Neuigkeiten!
Kleinmachnow nimmt wieder am STADTRADELN teil. Das heißt, ihr könnt wieder Kilometer mit dem Fahrrad anstelle von CO2-Emissionen mit dem Auto sammeln und eure Umweltbilanz aufbessern. Am 09. Mai geht es schon los! Meldet euch gerne unter dieser Website (https://www.stadtradeln.de/kleinmachnow) an, um am STADTRADELN teilzunehmen. Alternativ könnt ihr euch auch die App downloaden.
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Team für Bündnisgrüne aus Kleinmachnow. Wir freuen uns über Unterstützung von unseren Mitgliedern. Es steht aber auch jeder Person frei, ein eigenes Team zu gründen, um beispielsweise mit Familie oder Nachbarn um die Wette radeln.
Wir freuen uns über die Veranstaltung, hoffen auf möglichst viele Teilnehmer*innen und wünschen euch maximalen Erfolg!
mit Simon Kohls, Mitglied des Ortsvorstands
Mehr »
Am 27. April (18 Uhr) besucht die bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Marie Schäffer Kleinmachnow, um Bilanz zu zweieinhalb Jahren Kenia-Landesregierung zu ziehen. Ebenso mit dabei sind die Fraktionsvorsitzenden Petra Budke und Benjamin Raschke.
Die Veranstaltung ist öffentlich und findet in den Neuen Kammerspielen statt. Meldet euch bitte für die Veranstaltung an, das könnt ihr, indem ihr die Überschrift des Artikels anklickt und das angezeigte Formular ausfüllt.
09.03.2022
Neuer Ortsvorstand gewählt!

Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Ortsverband Kleinmachnow haben am 9. März 2022 turnusgemäß einen neuen Vorstand bestimmt. Als Ortsvorsitzende wurden die 54-jährige Andrea Weinrich und der 61-jährige Politikwissenschaftler Norbert Schellberg gewählt. Neue BeisitzerInnen sind Astrid Winde, die für die Partei auch Gemeindevertreterin ist und der 17-jährige Schüler Simon Kohls, der die Grüne Jugend im Ortsvorstand vertritt. Als Schatzmeister wurde Axel Finck gewählt, der dem Vorstand schon bisher als Beisitzer angehörte.
(Astrid Winde, Norbert Schellberg, Andrea Weinrich, Axel Finck, Simon Kohls v.l.n.r.)
Der neue Ortsvorstand hat sich vorgenommen, die vielen neuen Mitglieder der Grünen im Ortsverband gut in die gemeinsame Arbeit einzubinden und die Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken. Gemeinsam mit der Fraktion in der Gemeindevertretung will der Vorstand zudem die Entwicklung Kleinmachnows zu einer klimaneutralen Gemeinde forcieren.

Annalena Baerbock in Kleinmachnow am Samstag, 22. Januar 2022, 13-14 Uhr


In der heißen Phase des Landratswahlkampfs erhält der bündnisgrüne Kandidat Georg Hartmann prominente Unterstützung.
Annalena Baerbock, MdB, wird am kommenden Samstag auf dem Kleinmachnower Rathausmarkt einen Wahlkampfstand des
Kleinmachnower Ortsverbands besuchen und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen.
Georg Hartmann freut sich auf die Unterstützung: "Annalena Baerbock steht wie keine andere für ein klimagerechtes, soziales
und modernes Deutschland. Dies sind genau die Werte, mit denen ich als Landrat den Kreis Potsdam-Mittelmark voranbringen möchte."
Termindaten:
Samstag, 22. Januar 2022, 13-14 Uhr
Rathausmarkt Kleinmachnow, Förster-Funke-Allee
29.09.2021
Kleinmachnow wählt Grün mit Rekordwahlbeteiligung!

Wir bedanken uns bei den GRÜNEN Wähler*innen für ihre Stimme und ihr Vertrauen. Wir haben auch in Kleinmachnow das bisher beste GRÜNE Bundestagswahlergebnis aller Zeiten erreicht. Auch freuen wir uns über die hohe Wahlbeteiligung von gesamt: 89,7 %.

Du hast drängende Fragen, Lust auf Austausch zu Themen des Wahlkampfes oder möchtest unsere bündnisgrüne Direkt- und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock live erleben?
Dann komm doch gerne am 10.09.2021 in den August-Mattausch-Park in Teltow.
Ab 18:00 Uhr wollen wir hier gemeinsam mit Annalena den Höhepunkt des diesjährigen Wahlkampfes zur Bundestagswahl am 26. September begehen. Dazu wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Und du bist herzlich eingeladen!
Die Bundestagswahl am 26. September ist eine richtungsweisende Wahl. Die drängenden Probleme unserer Zeit verlangen, dass wir endlich Schluss machen mit Ausreden und der Verteidigung des Status Quo und stattdessen konkrete Maßnahmen ergreifen. Wir vom Bündnis 90/Die Grünen und unsere Kanzlerkandidatin Annalena stehen daher für konsequenten Klimaschutz, klimagerechten Wohlstand und ein starkes Europa.
Wir sind bereit, doch nachhaltige Veränderung schaffen wir nur gemeinsam. Deshalb komm am 10.09. vorbei, stelle deine Fragen, tausche dich mit anderen vor Ort aus und hol dir allerlei Informationen ab, damit du am 26. September eine gut informierte Wahl treffen kannst.
Mehr »
Kommenden Montag haben alle interessierten Bürger*innen aus Kleinmachnow und Umgebung die Chance mit unserer Fraktionsvorsitzenden im Bundestag Katrin Göring-Eckardt (@goeringeckardt) und unserer Brandenburger Spitzenkandidatin Anna Emmendörffer (@anna_emmendoerffer) in den Dialog zu treten. Kommt also gerne am 16.08.2021 um 19:00 zum Rathausmarkt in Kleinmachnow und stellt eure Fragen!
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig
Adresse:
Förster-Funke-Allee,
Einladung zur Ortsverbandsssitzung am 20.01.2021
Wir laden Euch herzlich zur ersten Ortsverbandssitzung des neuen Jahres am 20.01.2021 ein.Wir treffen und zur Online-Sitzung ab 19:30 Uhr und stimmen uns auf das (Wahl-Jahr 2021 ein.
Den Link zur Teilnahme ist der Einladung zu entnehmen oder kann per Kontaktforrmular angefragt werden.
Einladung zur Ortsverbandssitzung am 09.12.
Wir laden Euch herzlich zur letzten Ortsverbandssitzung des Jahres am 09.12.2020 ein. Gemeinsam sprechen wir über die Themen und Sitzungen des Jahres und tauschen uns über Ziele/Wünsche für das Kommende aus.
Die Veranstaltung findet digital per ZOOM statt, die Einwahldaten sind dem Vereiler zu entnehmen. Wir freuen uns auf eine gemütliche letzte Sitzung in diesem Jahr und hoffen möglichst viele von Euch zu sehen.
Weltweiter Klimastreik am 25.9.2020 In Kleinmachnow um (9.00Uhr am Rathausmarkt), Berlin (12.00 Uhr), Potsdam (14.00 Uhr) und Teltow (11.00 Uhr)
Die Corona-Krise hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt, aber die Klimakrise wird es erst recht tun. Jede/r liest in den Nachrichten, dass jetzt schon im globalen Süden durch Hitze, Dürre und Überflutungen Millionen Menschen ihre Lebensgrundlagen verlieren. Bei Corona haben wir erlebt, dass die Bundesregierung eingreift und handelt. Jetzt muss das auch endlich bei der Klimakrise zu entschlossenerem Handeln führen. Der Kohleausstieg bis 2038 kommt viel zu spät, der zögerliche Ausbau der erneuerbaren Energien verhindert, dass Treibhausemissionen erheblich reduziert werden. Deutschlands Stimme in der EU und in der Welt hat Gewicht, deswegen müssen wir die Bundesregierung dazu bringen, ihre Klimaziele zu verändern:
- Raus aus der Kohle bis 2030! - Ausbau der Erneuerbaren auf 75%!
Ist das utopisch? Was ist denn die Alternative? Ein langsames Weiter-So? Aber das Klima wartet nicht, wir müssen uns – wie von der Wissenschaft gefordert - große Schritte gegen den Klimawandel überlegen, damit die Punkte, an denen das Klima kippt, vermieden werden. Dazu brauchen wir den Druck auf der Straße, damit in den Parlamenten etwas passiert.
Unterstütze die Forderungen von Fridays for Future!
Komm zur Demo auf dem Rathausmarkt um 9.00 und dann weiter nach Berlin, Potsdam oder Teltow.
Alle Streik-Infos auf klima-streik.org // Parents for future Kleinmachnow,
verantwortlich i.S. d. Presserechts: Axel Finck, Kleinmachnow
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Kleinmachnow hat in seiner Mitgliederversammlung vom 11.03.2020 einstimmig den folgenden Beschluss gefasst Mehr »