Herzlich Willkommen!

bei Bündnis 90/Die Grünen in Kleinmachnow. Auf diesen Seiten findest Du Informationen zu unseren Gremien und den AnsprechpartnerInnen auf den verschiedenen Ebenen. Wenn Du Dir selbst ein Bild machen möchtest, komm einfach bei einer unserer Veranstaltungen vorbei.

MONATLICHER GRÜNER INFOSTAND

AM ERSTEN SAMSTAG JEDES MONATS

AKTUELLES

Alexandra Pichl geht als Grüne Spitzenkandidatin in die Wahl zur Gemeindevertretung Kleinmachnow

PRESSEMITTEILUNG

Alexandra Pichl geht als bündnisgrüne Spitzenkandidatin in die Wahl zur Gemeindevertretung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kleinmachnow stellen Wahlliste auf und definieren Wahlziele

Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kleinmachnow haben am 18. November die grünen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zur Gemeindevertretung am 9. Juni 2024 gewählt. Mit überwältigtem Rückhalt wurde die 45-jährige Kommunikationswissenschaftlerin Alexandra Pichl erneut Spitzenkandidatin der Partei. Die bisherige Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung ist auch Landesvorsitzende der Brandenburger Grünen. Auf den weiteren Plätzen folgt eine starke Mischung aus bewährten Kräften und frischem Wind mit neuen Kandidatinnen und Kandidaten. 

Nach Ihrer Wahl erklärte Alexandra Pichl: „Ich freue mich auf den Wahlkampf mit diesem großartigen grünen Team. Wir wollen erneut als stärkste Kraft in die Gemeindevertretung einziehen. Kleinmachnow ist eine starke Kommune. Wir müssen daher mit gutem Beispiel beim Klimaschutz vorangehen. Ich bin überzeugt, dass ein bewusster Umgang mit Ressourcen nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich für unsere Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger von Vorteil sind. Wir haben viel vor: Erhalt aller drei Grundschulstandorte, Bau des Mehrgenerationenhauses, Stärkung der öffentlichen Räume und vieles mehr.“

Neben Frau Pichl kandidieren für die Gemeindevertretung unter anderem der bisherige Vorsteher der Gemeindevertretung Henry Liebrenz und die Bundestagsangestellte Astrid Winde. Unter den neuen Gesichtern finden sich u.a. der Student Simon Kohls (Vorstandsmitglied der Grünen Jugend Brandenburg), Marion Welsch, (Autorin & Trägerin des Obermayer Awards 2023) und Max Steinacker (bisher BiK).

„Für uns als basisdemokratische Partei ist die Kommunalpolitik im direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort der wichtigste Ausgangspunkt unserer politischen Arbeit. Alles Gute kommt von unten.“, erklärt Norbert Schellberg, Ortsvorsitzender der Kleinmachnower Grünen.

Bereits im Oktober haben die Kleinmachnower Grünen ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2024 beschlossen. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Die vollständige Liste:

1.      Alexandra Pichl

2.      Henry Liebrenz

3.      Astrid Winde

4.      Simon Kohls

5.      Andrea Schwarzkopf

6.      Frederik Hahn

7.      Stefanie Bindemann

8.      Max Steinacker

9.      Barbara Sahlmann

10.   Jakob Bleek

11.   Tonja Heilmeyer

12.   Detlef Fiehler

13.   Tarja Wündrich

14.   Axel Finck

15.   Kirsten Gebhard-Feiler

16.   Bernd Helling

17.   Marion Welsch

18.   Norbert Schellberg

19.   Anja Liebrenz

20.   Peter Wittschorek

Heizen der Zukunft – warme Wohnung ohne fossile Preisspirale

Mittwoch 27. September, 19 – 21 Uhr
Stubenrauchsaal, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow

Bürgerinformation zum Thema “GEG” (Gebäude-Energie-Gesetz) mit:

  • Ingrid Nestle (Mitglied des Deutschen Bundestages, Bündnis 90 / Die Grünen)
  • Norbert Band, Landesinnungsmeister (Fachverband Sanitär Heizung Klempner Klima Land Brandenburg)
  • Dipl.-Ing. Erik Debertshäuser, Geschäftsführer (Fachverband Sanitär Heizung Klempner Klima Land Brandenburg)

Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Information und Diskussion zum neuen Gebäude-Energiegesetz.

Stellen Sie auch gerne vorab Ihre Fragen. Bitte senden Sie diese bis zum 26. September an: heizungsgesetz@b90g-teltow.de

Europäisches Sommerfest

Auch in diesem Jahr wollen wir gerne wieder mit Euch unser traditionelles grünes Europäisches Sommerfest feiern. Diesmal laden unsere beiden grünen Brandenburger Europaabgeordneten Ska Keller und Sergey Lagodinsky gemeinsam nach Kleinmachnow ein.

NEIN, OLAF SCHOLZ, KLIMAAKTIVISMUS IST NICHT „VÖLLIG BEKLOPPT“

Eine verbale Entgleisung leistete sich Bundeskanzler Scholz bei einem Besuch der Kleinmachnower Eigenherd-Grundschule anlässlich eines dortigen EU-Projekttages. Im Gespräch mit Schüler*innen diffamierte er die Aktionen der klimaaktivistischen Letzten Generation als „völlig bekloppt“.

Für B’90/Grüne Kleinmachnow ist klar, dass die Wortwahl des Bundeskanzlers völlig unangebracht und ungerechtfertigt ist. Obgleich die Aktionen der Letzten Generation in der Öffentlichkeit strittig diskutiert werden, sollte kein Bundeskanzler einen Grundschulauftritt zum Thema Europa dafür missbrauchen, die Klimaschutzbewegung in einer solch herabsetzenden Ausdrucksweise zu diskreditieren. Von einem selbsternannten Klimakanzler erwarten wir nicht weniger als eine konsequente Politik zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommen!

Mit grünem Neujahrsempfang ins Jahr 2023

Mit unserem bündnisgrünen Neujahrsempfang starteten wir ins Jahr 2023 - dem letzten Vorbereitungsjahr vorm Superwahljahr 2024. Nach toller Einleitung von Alexandra Pichl und Grußwörtern von Maren Schellenberg (Bezirksbürgermeisterin Steglitz-Zehlendorf) und Michael Cramer (ehem. MdEP) vernetzten wir uns untereinander, mit anderen Fraktionen der Gemeindevertretung und mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen. Auf ein tolles und produktives Jahr - Wir machen Kleinmachnow GRÜN! 

Grüne Kleinmachnow für mehr Jugendbeteiligung

Zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Denise Loop diskutierten am 27. Januar Alexandra Pichl, Fraktionsvorsitzende der Gemeindefraktion und Simon Kohls, Sprecher der GRÜNEN JUGEND PM über Hürden und Bewältigungsstrategien bei kommunaler Jugendbeteiligung.

Für uns Kleinmachnower Grüne ist klar - es müssen nachhaltige, einflussreiche Strukturen zur Partizipation geschaffen werden! 

Jugend. Macht. Politik. - Diskussion mit MdB Denise Loop

am 27. Januar 19:30 im Kleinmachnower Bürgersaal/Rathaus:
Jugend. Macht. Politik - eine Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten Denise Loop, der Kleinmachnower Fraktionsvorsitzenden Alexandra Pichl und dem Sprecher der GRÜNEN JUGEND Potsdam-Mittelmark Simon Kohls.

Wieso ist die Jugend besonders wichtig für die Politik? Was kann man tun, um kommunale Jugendbeteiligung zu fördern? Was macht die Bundespolitik für Kinder? … 
Viele Fragen drehen sich um das Thema Jugend & Beteiligung. Jugendpolitik wird im Bundestag gemacht - aber auch in unserer Gemeindevertretung. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch am 27. Januar!
 

MdB Michael Kellner in Kleinmachnow

MICHAEL KELLNER IN KLEINMACHNOW
Am vergangenen Montag berichtete unser MdB und parlamentarischer Staatssekretär über Klima & Energie.
Wir nehmen einiges aus der Veranstaltung mit - klar ist, dass wir die Krise gemeinsam anpacken müssen!
 

Klima und Energie in Krisenzeiten - Ampel Sommerbilanz im Gespräch mit Staatssekretär Michael Kellner

Der bündnisgrüne Ortsverband Kleinmachnow freut sich sehr, zu einer Veranstaltung mit Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im BMWK, einzuladen. Im Gespräch mit dem Brandenburger Bundestagsabgeordneten ziehen wir eine Sommerbilanz zur Ampel-Koalition und möchten über Themen wie Energie und Klima sprechen. 

Am 29. August um 19:30 begrüßen wir euch dazu in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Die Veranstaltung ist öffentlich. Macht gerne Bekannte auf den Termin aufmerksam. Bei Rückfragen steht der bündnisgrüne Ortsvorstand Kleinmachnow zur Verfügung, über Kontaktformular zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf euch! 

Bündnisgrüner Antrag zur Pflege vor Ort durch Pflegelots*innen angenommen!

Der bündnisgrüne Ortsverband Kleinmachnow ist hocherfreut über die Annahme des Antrags „Koordination ´Pflege vor Ort´ durch Pflegelotsinnen/Pflegelotsen“ bei der Gemeindevertretersitzung des 30.06.2022. 

Über eine zukünftige alters- und pflegegerechtere Gemeinde freut sich Ortsvorsitzende Andrea Weinrich: „Das Schaffen von zwei Stellen für Pflegelots*innen ist ein wichtiger politischer Schritt, um auf den steigenden Betreuungsbedarf unserer Bevölkerung zu reagieren. Mit diesem Angebot an aufsuchender Beratung und Hilfe werden wir die Lebensqualität vieler bedürftiger Senior*innen verbessern können.“ 

Die Pflegelots*innen sollen beispielsweise zu gesundheitlicher und hauswirtschaftlicher Versorgung, zum Wohnen und zu Hobbys beraten, aber auch durch Teilhabeangebote wie Treffen, Veranstaltungen und Kurse Senior*innen gesellschaftlich integrieren. „Durch diese aufsuchende Sozialarbeit ermöglichen wir eine gelungene Pflege und eine helfende Sozialberatung bei Senior*innen vor Ort und richten uns neu nach Problemen dieser Zeit aus.“, lobt Andrea Weinrich.  

Irritiert zeigt man sich über das Verhalten anderer Fraktionen bei der Ausarbeitung des Antrags in Fachausschüssen und während der Gemeindevertretersitzung. Dazu sagt Simon Kohls, Mitglied des Ortsvorstandes: „Ich finde es bedauerlich und grotesk, wie viel Überzeugungskraft nötig war, um eine Mehrheit hinter unserem Antrag versammeln zu können. Man sollte meinen, dass gerade bei einem so wichtigen, sozialen Antrag die Mehrheitsbildung einfacher erfolgen sollte. Es schien beizeiten so, als würde aus Prinzip gegen unseren Antrag argumentiert werden, und zwar ohne stichhaltige Argumente.“ 

Umso glücklicher zeigen sich Ortsverband und Fraktion, dass Kleinmachnow nun präventiv Problemen im Alter entgegenwirken möchte und unser Antrag einen weiteren Grundstein legt.

Grüne Kleinmachnow begrüßen Start der Solarförderung

Zum Beginn der Solarförderung in Kleinmachnow erklären Andrea Weinrich und Norbert Schellberg, Ortsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen:

Grüne Kleinmachnow begrüßen Start der Solarförderung

Nachdem die Gemeindevertretung bereits im Februar auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beschlossen hatte, die Installation von Solaranlagen finanziell zu fördern, beginnt die Gemeindeverwaltung nun mit der Umsetzung des Programms. Ab dem 21. Juni können Kleinmachnower Bürgerinnen und Bürger einen Antrag auf Förderung bei der Gemeinde stellen. Wir freuen uns über viele neue Solaranlagen in unserer Gemeinde. 

Die Nutzung von Sonnenenergie ist ein Schritt auf dem Weg Kleinmachnows zur klimaneutralen Gemeinde. Weitere Schritte müssen folgen. In der Gemeindevertretung arbeiten die Fraktionen derzeit an einem Klimakonzept. Wir wünschen uns ein ehrgeiziges, ambitioniertes Programm, das den Möglichkeiten unserer wohlhabenden Gemeinde gerecht wird.

Neuer Ortsvorstand gewählt!

(Astrid Winde, Norbert Schellberg, Andrea Weinrich, Axel Finck, Simon Kohls v.l.n.r.)

Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Ortsverband Kleinmachnow haben am 9. März 2022 turnusgemäß einen neuen Vorstand bestimmt. Als Ortsvorsitzende wurden die 54-jährige Andrea Weinrich und der 61-jährige Politikwissenschaftler Norbert Schellberg gewählt. Neue BeisitzerInnen sind Astrid Winde, die für die Partei auch Gemeindevertreterin ist und der 17-jährige Schüler Simon Kohls, der die Grüne Jugend im Ortsvorstand vertritt. Als Schatzmeister wurde Axel Finck gewählt, der dem Vorstand schon bisher als Beisitzer angehörte.

Der neue Ortsvorstand hat sich vorgenommen, die vielen neuen Mitglieder der Grünen im Ortsverband gut in die gemeinsame Arbeit einzubinden und die Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken. Gemeinsam mit der Fraktion in der Gemeindevertretung will der Vorstand zudem die Entwicklung Kleinmachnows zu einer klimaneutralen Gemeinde forcieren. 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>